WhatsApp-Kanal erstellen: Vorteile, Nachteile und wie du ihn optimal nutzt

By Michel Behling

Growth Marketing Lead, charles

Ein WhatsApp Unternehmensaccount ist weit mehr als nur ein Profil auf einer Messaging-Plattform – er ist der Schlüssel zu moderner Kundenkommunikation. Unternehmen können darüber nicht nur direkt mit ihren Kunden in Kontakt treten, sondern auch personalisierte Erlebnisse schaffen, Prozesse automatisieren und den Umsatz steigern.
WhatsApp ist längst nicht mehr nur ein privater Messenger. Mit der WhatsApp Business App und der WhatsApp Business API bietet die Plattform Unternehmen leistungsstarke Tools, um Kunden zu erreichen, Prozesse zu automatisieren und die Kundenbindung zu stärken.
 

 

Einführung: WhatsApp-Kanäle als neues Marketing-Tool

 

whatsapp-channels

WhatsApp Kanäle wurden von Meta im September 2023 in 150 Ländern eingeführt 

 
WhatsApp-Kanäle sind eine spannende neue Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, Inhalte wie Updates oder Ankündigungen mit einer breiten Zielgruppe zu teilen. Doch wie sinnvoll sind sie wirklich für professionelles Marketing?

 

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie du einen WhatsApp-Kanal erstellst,
  • welche Einschränkungen und Nachteile es gibt,
  • und wie du Kanäle mit der WhatsApp Business API kombinieren kannst, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen.

 


 

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein WhatsApp-Kanal?
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: WhatsApp-Kanal erstellen
  3. Vorteile eines WhatsApp-Kanals
  4. Nachteile und Einschränkungen von WhatsApp-Kanälen
  5. Kombination von WhatsApp-Kanälen und der Business API
  6. Wann lohnt sich ein WhatsApp-Kanal für Unternehmen?
  7. Fazit: Kanäle oder Business API – was passt zu dir?

 


 

1. Was ist ein WhatsApp-Kanal?

Ein WhatsApp-Kanal ist eine Funktion, mit der Unternehmen und Privatpersonen Inhalte einseitig an Abonnenten senden können. Abonnenten können Beiträge sehen und mit Emojis darauf reagieren, aber nicht direkt antworten.

 

whatsapp channels

Für Unternehmen sind Kanäle eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und regelmäßig Updates zu teilen – ohne die direkte Interaktion, die in Chats möglich ist.

 


 

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: WhatsApp-Kanal erstellen

 

So erstellst du einen WhatsApp-Kanal:

 
  1. WhatsApp öffnen

    Starte die WhatsApp-App (Business oder privat) auf deinem Smartphone.

  2. Zu "Aktuelles" wechseln

    Navigiere zum Tab "Aktuelles" (oder "Updates").

  3. Kanal erstellen

    Tippe auf die drei Punkte (...) oben links und wähle "Kanal erstellen".



    WhatsApp-Kanal-erstellen
  4. Hinweise lesen

    Lies die Informationen zu Kanälen und stimme den Bedingungen zu.



    whatsapp-kanal
  5. Name vergeben

    Wähle einen Namen für deinen Kanal.

  6. Kanal personalisieren

    Füge eine Beschreibung und ein Profilbild hinzu, um deinen Kanal ansprechend zu gestalten.



    whatsapp-kanal2
  7. Kanal erstellen

    Bestätige mit "Kanal erstellen".

  8. Kanal teilen

    Teile den Kanal-Link, um Abonnenten zu gewinnen.

  9. Kanäle entdecken

    Hole dir Inspiration von den größten WhatsApp-Kanälen und navigiere zu "Kanäle entdecken" und "Beliebt".

whatsapp-kanal-entdecken

 

 


 

3. Vorteile eines WhatsApp-Kanals

 

WhatsApp Kanäle sind eine großartige Möglichkeit für Marken, ihre Zielgruppen zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

 

1. Einfache Einrichtung

Die Erstellung eines Kanals ist unkompliziert und erfordert keine technischen Vorkenntnisse.

 

2. Große Reichweite

Mit WhatsApp Kanälen kannst du Nachrichten an viele Menschen gleichzeitig senden – ohne die Begrenzungen von Gruppenchats. WhatsApp hat weltweit rund 3 Milliarden Nutzer, was bedeutet, dass deine Inhalte eine große Sichtbarkeit bekommen können. Du kannst Updates, Aktionen oder Neuigkeiten direkt auf die Handys deiner Follower schicken, solange sie sich für deine Updates entschieden haben.

 

3. Mehr Interaktion

WhatsApp Kanäle ermöglichen es dir, Texte, Bilder, Videos, Sticker und Umfragen zu teilen oder Emoji-Reaktionen von deinen Followern zu erhalten. So kannst du sehen, wie gut deine Inhalte ankommen, und deine zukünftigen Nachrichten besser anpassen.

 

4. Leichte Auffindbarkeit

Deine Marke kann leicht über das WhatsApp-Verzeichnis oder über Einladungslinks gefunden werden, die du z. B. in sozialen Medien teilst. Das macht es für neue und bestehende Kunden einfacher, deinen Kanal zu entdecken.

 

5. Datenschutz

Als Administrator kannst du keine persönlichen Daten wie Telefonnummern der Follower sehen. Das schafft Vertrauen bei deinen Followern, auch wenn es für Unternehmen bedeutet, dass sie keine Kundendaten sammeln können.

 

6. Echtzeit-Updates

Du kannst deine Follower sofort informieren, sobald es etwas Neues gibt. Sie bekommen die Inhalte direkt in WhatsApp, was die Verbindung zu deiner Marke stärkt.

 

7. Einfaches Teilen

Deine Kanal-Updates können leicht in Chats oder Gruppen weitergeleitet werden. Dabei wird automatisch ein Link zu deinem Kanal hinzugefügt, was dir hilft, mehr Menschen zu erreichen.

 
Mit WhatsApp Kanälen kannst du deine Marke sichtbar machen, deine Kunden besser erreichen und eine stärkere Verbindung zu ihnen aufbauen – alles in einer App, die sie ohnehin täglich nutzen.

 


 

4. Nachteile und Einschränkungen von WhatsApp-Kanälen

Trotz der Vorteile gibt es einige wesentliche Einschränkungen, die Kanäle für professionelles Marketing weniger attraktiv machen:

 

1. Keine Personalisierung

Du kannst keine personalisierten Nachrichten senden oder Zielgruppen segmentieren. Alle Abonnenten erhalten die gleichen Inhalte.

 

2. Keine Automatisierung

Es gibt keine Möglichkeit, Automatisierungen wie Chatbots oder Vorlagen zu nutzen.

 

3. Begrenzte Insights

Die einzigen verfügbaren Analysen sind die Anzahl der Abonnenten und die Art der Emoji-Reaktionen auf Beiträge. Für eine ernsthafte Marketing-Kampagne ist das zu wenig.

 

4. Einseitige Kommunikation

Abonnenten können nur mit Emojis reagieren, aber keine direkten Antworten senden.

 

Quote icon

Auch wenn Kanäle mit Chats vergleichbar sind, handelt es sich bei Kanal-Updates um einseitige Nachrichten und nicht um eine Unterhaltung. Kunden, die dir folgen, können nicht direkt auf Updates antworten oder Nachrichten an Admins senden.

Stattdessen können sie ihr Interesse an den Inhalten eines Kanals zeigen, indem sie Emoji-Reaktionen zu Kanal-Updates hinzufügen oder bei Umfragen abstimmen. Mehr dazu hier.

 

5. Kein Newsletter-Charakter

Klassische Newsletter-Funktionen wie gezielte Kampagnen oder personalisierte Inhalte fehlen vollständig.

 


 

5. Kombination von WhatsApp-Kanälen und der Business API

Die Einschränkungen von WhatsApp-Kanälen bedeuten nicht, dass sie für Unternehmen nutzlos sind. Wenn du Kanäle mit der WhatsApp Business API kombinierst, kannst du ihre Vorteile strategisch nutzen.

 

So funktioniert die Kombination:

  1. Kanal als Einstiegspunkt nutzen

    Teile in einem Kanal-Update einen Link zu deinem WhatsApp-Unternehmenschat.

  2. Nutzer in den Chat leiten

    Interessierte Abonnenten gelangen so in deinen Business-Chat, wo sie personalisierte Nachrichten erhalten und direkt mit deinem Unternehmen interagieren können.

  3. Mehrwert bieten

    Nutze den Kanal, um Aufmerksamkeit zu generieren, und biete im Chat weiterführende Inhalte oder Angebote an.

Mit dieser Strategie kannst du die Reichweite eines Kanals mit den erweiterten Funktionen der Business API kombinieren, um eine effektivere Kundenbindung zu erreichen.

 


 

6. Wann lohnt sich ein WhatsApp-Kanal für Unternehmen?

 

Ein WhatsApp-Kanal ist sinnvoll, wenn:

  • Du die Sichtbarkeit deiner Marke erhöhen möchtest.
  • Du einfache Updates oder Ankündigungen teilen willst.
  • Du Nutzer in deinen Business-Chat leiten möchtest.
 

Für komplexere Marketingstrategien, die Personalisierung, Automatisierung und detaillierte Analysen erfordern, ist die WhatsApp Business API oder eine spezialisierte Messenger-Software wie charles die bessere Wahl.

 

🤫 Geheimtipp: Mithilfe von WhatsApp Ads kannst du deinen Kanal bewerben.

 

whatsapp_ads

Für Marken sind WhatsApp Ads eine einzigartige Gelegenheit:

  • Neue WhatsApp Subscriber generieren – direkt in WhatsApp.
  • Echte interaktive und persönliche Kampagnen, statt statische Werbeanzeigen.

 


 

7. Fazit: Kanäle oder Business API – was passt zu dir?

WhatsApp-Kanäle sind ein interessantes Tool, um die Reichweite zu erhöhen und erste Berührungspunkte mit potenziellen Kunden zu schaffen. Sie sind jedoch kein Ersatz für professionelle Marketing-Tools.

 

Wenn du ernsthaftes WhatsApp-Marketing betreiben möchtest, solltest du auf die WhatsApp Business API setzen. Mit Tools wie charles kannst du personalisierte Nachrichten senden, Automatisierungen nutzen und detaillierte Insights erhalten – alles DSGVO-konform.

 

Tipp: Nutze WhatsApp-Kanäle als Ergänzung zu deiner bestehenden Strategie, um mehr Nutzer in deinen Business-Chat zu leiten und dort eine persönliche Kommunikation aufzubauen.

 

whatsapp channels